Jahreshauptversammlung der CDU Büdelsdorf

27.09.2016

Am 13. September fand die jährliche Mitgliederversammlung der CDU Büdelsdorf statt.

Neben dem Bericht der Ortsvorsitzenden fanden Vorstandswahlen statt. Als besonderer Gast war der Landtagsabgeordnete Hans-Hinrich Neve anwesend.

In ihrem Bericht ging die Ortsvorsitzende Maike Wilken zunächst auf die zahlreichen vom Ortsverband durchgeführten Veranstaltungen ein. So habe es im vergangenen Jahr einen Info – Abend mit Bürgermeister Jürgen Hein zur Stadtpolitik gegeben, auf dem der Bürgermeister kenntnisreich und unterhaltsam zu mehreren Themen gesprochen hat. Es gab ein gemütliches Grünkohlessen im Dezember, und im Januar wurde der Kandidat für die Wahl zum Bürgermeister der Stadt Büdelsdorf, Rainer Hinrichs, aufgestellt.
Im Februar fand der allseits beliebte Valentinsnachmittag mit dem Ehrengast Daniel Günther, MdL, statt. Im Juni fand erstmalig ein Grillabend gemeinsam mit der Jungen Union in Büdelsdorf statt. Im Juli nahm die CDU Büdelsdorf wieder mit viel Spaß am Marktplatzgottesdienst teil. Dazwischen fanden immer wieder einmal Stammtische, und zahlreiche Vorstandssitzungen statt.

Aber auch inhaltlich wurden Schwerpunkte gesetzt - das Thema „Hausärztliche Versorgung in Büdelsdorf“ wurde von der CDU angestossen, da in absehbarer Zeit eine Unterversorgung in diesem Bereich auftreten wird. Im September wird dazu ein „Runder Tisch“ mit Vertretern von Politik, Verwaltung und diversen Fachleuten stattfinden. Man wolle ausloten, was machbar und in der Folge für die Stadt auch umsetzbar sei, so die Ortsvorsitzende. Grundsätzlich sei es nicht Aufgabe der Stadt, die hausärztliche Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Es bestehe aber ein hohes Interesse seitens der CDU, sich um dieses Thema zu kümmern, da eine gute ärztliche Versorgung als Baustein der Daseinsvorsorge unabdingbar sei.

Die Ortsvorsitzende bedankte sich beim anwesenden Landtagsabgeordneten Hans Hinrich Neve für den Einsatz der CDU – Landtagsfraktion in Sachen Städtebaufördermittel. Es sei unerträglich, dass fertig geplante Sanierungsvorhaben mit tws. millionenschweren Investitionen in zahlreichen Kommunen des Landes auf Eis lägen, und das nur, weil die Sanierungsgelder seitens des Innenministeriums nicht ausgezahlt würden. Der Stadtteil Hollerstraße-West in Büdelsdorf sei davon immens betroffen. Die CDU hoffe nun, dass aufgrund der neu einzureichenden Unterlagen im Oktober etwas Bewegung in die Sache kommt.
Ein weiteres Problem seien die Vorhaltekosten für nicht genutzten Wohnraum für Asylbewerber, diese sind auch in Büdelsdorf enorm hoch. Hier hatte die CDU - Landtagsfraktion bereits an die Landesregierung appeliert, die Kommunen stärker zu unterstützen und vom Bund gezahlte Gelder auch weiterzugeben. Neve unterstrich, dass man am Ball bleiben werde, um die Kommunen zu entlasten.

Der Fraktionsvorsitzende Beyer betonte im Rahmen seines Berichtes die gute Zusammenarbeit innerhalb der Fraktion. Man habe im Team viel für Büdelsdorf erreicht. So sei aufgrund eines Antrages der CDU-Fraktion die Stelle der Leitung der Stadtbücherei wiederbesetzt worden. Dies habe den Fortbestand der Bücherei in ihrer bisherigen Form gesichert. Darauf sei man sehr stolz.
Weiterhin verwies Beyer auf den reibungslosen Ablauf beim Neubau der Heinrich-Heine-Schule. Dies zeige, dass man auf das richtige Verfahren und den richtigen Partner gesetzt habe. Die Fraktion habe die Schulentwicklungsplanung von Beginn an konsequent vorangetrieben, nun sei es höchst erfreulich, den Fortschritt zu sehen.
Die Kinderbetreuungssituation in Bdf sei ganz hervorragend, dies ist neben der Bildung einer der Schwerpunkte der CDU – Politik. Doch sei hier das Land gefordert, die Zuschüsse zu erhöhen. Seit Jahren werde der gleiche Betrag gezahlt, doch die Kosten steigen ständig an. Es sei zwar positiv, dass der Kreis aktuell für ihn bestimmte Gelder an die Kommunen weitergeleitet habe, doch sei dies eine einmalige Zahlung, und letztlich sei das Land in der Pflicht, mehr zu tun.

An die Berichte schlossen sich die Neuwahlen des Vorstandes an. In ihrem Amt als Ortsvorsitzende wurde Maike Wilken bestätigt, ebenso ihre gleichberechtigten Stellvertreter Lara Tinsen und Konstantinos Wensierski. Wiedergewählt wurden auch die Beisitzer Doris Höll, Heide Bell, Arvid Hagge, der gleichzeitig Vorsitzender der Jungen Union Rendsburg u.U. ist, sowie Marianne Tinsen, die auch für den monatlich stattfindenden Seniorentreff der CDU zuständig ist.